Artikel-nummer |
Name |
Beschreibung/Wissenswertes Aromatee: Geschmacksrichtung |
110 |
Assam TGFOP1 Hazelbank S.F. |
Kleiner und malerischer Garten, der einen der besten Assam-Tees produziert. Er erstreckt sich auf beiden Uferseiten des Brahmaputra-Flusses und wurde nach Hazel, der toten Tochter des berühmten Staatsbeamten Dr. Mead, benannt. Auf der Plantage in Original -2,5kg Stülpdeckel-Kisten verpackt.
Blatt: Offen gearbeitetes Blatt, hoher Gehalt an Tips Tasse: Mittelkräftig, vollmundig-malzig |
111 |
Assam TGFOP1 Sewpur Biotee Second Flush
DE-ÖKO-003 |
Sewpur ist ein kleiner Teegarten am Brahmaputra-Fluss – einer der wenigen Bio-Assam-Gärten. Aus kontrolliert biologischem Anbau. Auf der Plantage in Original -2,5kg Stülpdeckel-Kisten verpackt.
Blatt: Gut gearbeitetes Blatt, mittlerer Gehalt an Tips Tasse: Kräftig, malzig |
12024 |
Hall of Tea Assam FTGFOP1 Nahorhabi |
Die in der Region Sibsagar gelegene Plantage Nahorhab verdankt ihren Namen dem Nahorbaum, der dort zahlreich beheimatet ist. Und sie erhielt auch als erste ihrer Art die begehrte ISO 9002 Zertifizierung. Besonders beliebt sind die Spitzenqualtitäten mit hohem Anteil unfermentierter goldbrauner Blattspitzen. Die Infusion duftet nach frischem Weißbrot und der Geschmack ist vollwürzig und zart malzartig.
Blatt: hoher Anteil unfermentierter goldbrauner Blattspitzen Tasse: vollwürzig, zart malzig |
12025 |
Hall of Tea Assam FTGFOP1 Meleng |
Die Plantage Meleng, gegründet im Jahre 1852, produziert auf 806ha ca. 1,4 Mio kg Tee p.a. der Garten betreibt darüber hinaus ein ambitioniertes Programm zur Aufforstung ungenutzter Nebenflächen. Neben den Teestandarts sind vor allem die von einem Einzelclone abstammenden Spitzenqualitäten sehr gesucht.
Blatt: feines Blatt, viele goldbraune Blattspitzen Tasse: kräftig-würzig, malzig |
12726 |
Assam FTGFOP1 Mangalam |
Ein Assamtee allererster Güte! Ermutigt durch außergewöhnlich gute Produktionsergebnisse auf der Teeplantage „Manjushree“, entschieden die Inhaber im Jahre 1973, einen weiteren Teegarten zu gründen: das Mangalam Tea Estate. Dank der konzeptionell sehr dichten Bepflanzung mit ausgesuchten Assamicahybriden entstehen so wertvollste orthodoxe als auch CTC-Qualitäten.
Blatt: liebevoll verarbeiteter, großblättriger Tee, viele goldene Tips Tasse: dunkler Bernstein, lieblich-malzig und würzig |
13146 |
Assam Bari GFBOP |
Ein Klassiker unter den Broken Tees. Sommerpflückung
Blatt: viele goldene Tips Tasse: malzig,würzig, lebendig |
12231 |
Assam Blattmischung |
Preiswerte, schöne Konsumqualität für den täglichen Gebrauch. Diese Assam Blattmischung besteht aus ausgesuchten Assampartien, die im Ursprung aus unterschiedlichen Teeplantagen ausgewählt wurden.
Blatt: schwarzes, gut verarbeitetes Blatt mit hellen Blattspitzen Tasse: kräftig- dunkel, erdig-würziger, malzig |
122 |
Assam GFBOP Hathikuli Biotee Second Flush
DE-ÖKO-003 |
Garten innerhalb der Grenzen des berühmten Kaziranga Nationalparks, in dem das „einhörnige Nashorn“ zuhause ist, welches das offizielle Assam-Tee-Logo ziert.
Blatt: Grobes Broken-Blatt, mittlerer Gehalt an Tips Tasse: mittelkräftig, malzig |
13211 |
Assam Broken Goldspitzen |
Meisterliche Teekomposition, zusammengestellt aus rassig-würzigen Pflückungen und vielen leuchtenden Tips. |
|
|
|
225 |
Ceylon BOP1 Indulgashinna
Biotee
DE-ÖKO-003 |
Dieser Garten, gelegen im Uva-Distrikt, ist einer der weltweit ersten Bio-zertifizierten Gärten.auch die Fair-Trade-Zertifizierung schafft hier verbesserte Arbeitsbedingungen der rund 1100 Mitarbeiter.
Blatt: sorgfältig gerolltes, tiefschwarzes Blatt Tasse: mittelkräftig, mild-aromatisch / leicht süßlich mit rötlicher Färbung |
12036 |
Hall of Tea Ceylon OP Highgrown |
Auf Sri Lanka gedeihen in Hochlagen zwischen 1000 und 2000 Metern Tees von vorzüglicher Qualität. Das fein gearbeitete leicht drahtig rötliche Blatt, die kupferfarbene Tasse und der ausgewogene würzig-aromatische Geschmack sind die Hauptmerkmale dieser speziellen Mischung, die sich übrigens auch hervorragend zur Zubereitung im Samowar eignet.
Blatt: fein gearbeitetes, leicht drahtig, rötliches Blatt Tasse: leuchtend kupferfarbene Tasse, würzig-aromatisch |
210 |
Ceylon Orange Pekoe Lovers Leap |
Das feine Aroma verdankt dieser hocharomatische Tee der Anbauhöhe von ca. 2000 Metern sowie einem moderaten Klima.
Blatt: Grobes, offenes Blatt, grünliche Partikel Tasse: sehr helle Tasse, spritzig aromatisch |
13150 |
Ceylon Light&Late
Entkoffeiniert |
Entkoffeinierter schwarzer Tee Ein spritzig-fruchtiger Ceylontee – besonders schonend mit CO2 entkoffeiniert. Das ergibt bei vollem Aroma einen leichten koffeinarmen Genuss. Zutaten: entkoffeinierter schwarzer Tee |
|
|
|
12496 |
Vietnam OP |
Optisch unterscheidet sich ein sorgfältig hergestellter Blatt- Tee aus Vietnam nicht im Geringsten von den weit bekannteren Sorten der chinesischen Nachbarregion. Im Geschmack jedoch ist er würziger, was insbesondere während der Fermentation und der anschließenden Trocknung herausgearbeitet wird. Daher lässt sich unsere Qualität auch eher mit einer ceylonesischen Hochlandtype vergleichen und ist speziell für Teetrinker interessant, die einen bekömmlichen und trotzdem voll- aromatischen Tee wünschen.
Blatt: sorgfältig verarbeitetes leicht bräunliches Blatt Tasse: würzig, voll aromatisch |
|
|
|
419 |
Englische Mischung Biotee
DE-ÖKO-003 |
Aromatisch-kräftige Komposition aus Assam-, Ceylon- und Darjeeling Tees.
Blatt: rötlich-braunes Blatt, mittlerer Anteil an Tips Tasse: Mittelkräftig, ausgewogen, aromatisch – blumig |
12732 |
Morning Tea |
Sie suchen eine leicht stimulierende, aber nicht aufregende Teemischung für den idealen Start in den Tag? Mit dieser feinen Komposition erlesener Frühjahresteeproduktion, aus den Hochlagen Nordindiens und Ceylons, hat Ihre Suche ein Ende. Ausgewogene und fein aufeinander abgestimmte Komponenten ergeben eine goldgelbe, herrlich aromatische, duftende Tasse mit angenehm frischen, leicht blumigen Geschmacksnuancen, die Ihre Sinne umschmeicheln werden. Und das schon am Frühstückstisch. Probieren Sie es aus.
Blatt: rötlich-braunes Blatt Tasse: frisch – leicht blumig, goldgelbe, aromatisch- duftende Tasse |
12497 |
English Breakfast Broken |
Für alle diejenigen Teegenießer gedacht, denen beispielsweise unsere Blattvariante (Englische Mischung) nicht kräftig genug ist. Ausgesuchte Broken Tees aus Assam und Sumatra bilden die Grundlage für eine äußerst ergiebige Qualität, die stark an die vielen beliebten Ostfriesenmischungen erinnert. Ein wunderbar dunkel abgießender Frühstückstee mit viel Kraft und malzartiger Würze, der am besten leicht gesüßt und mit einem Schuss Milch oder Sahne verfeinert, genossen werden sollte.
Blatt: feines rötlich-braunes Blatt Tasse: kräftig, malzige Würze |
|
|
|
108 |
Ostfriesen Blattmischung |
Mischung aus kräftigen Assam-Sorten mit schönen Goldspitzen. Blatt: rötlich-braunes Blatt, mittlerer Anteil an Tips Tasse: kräftige Tasse, ausgewogen, aromatisch, gehaltvoll |
107 |
Ostfriesen Brokenmischung |
Mischung aus kräftigen Assam-Sorten. Blatt: mittelgroßes Blatt, mittlerer Anteil an Tips Tasse: sehr kräftig, ausgewogen, gehaltvoll, malzig |
13808 |
Ostfriesen Sonntagstee
ohne Aromazusatz |
Aromatisierter Schwarztee
Diesen erlesenen Assamtee trank man früher nur sonntags nach dem Kirchgang. Um ihn frisch zu halten, wurde er mit einer Vanilleschote aufbewahrt.
Zutaten: schwarzer Tee, Vanillestückchen |
|
|
|
428 |
Kenya TGFOP Kaimosi |
Dieser Garten ist einer der wenigen, die in Kenia orthodox produzierten Tee herstellen.
Blatt: kleines, rötliches Blatt, mittlerer Anteil an Tips Tasse: rot-braune Tasse, frisch, leichte Zitrusnote |
403 |
Ruanda OP Rukeri Biotee
DE-ÖKO-001 |
„Rukeri“ ist Teil des höchsten Garten Afrikas „Sorwathe“. Neben dem Klima ist auch der hohe Anteil an China-Pflanzen für seinen für Afrika-Tees untypischen und doch außergewöhnlichen Charakter verantwortlich.
Blatt: grobes, gut verarbeitetes, rötliches Blatt Tasse: Helle rötlich-braune Tasse, spritzig frisch |
12456 |
Russische Mischung Samowar Tee |
Vor Einführung des schwarzen Tees aus China trank man im Zarenreich bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts „Sbiten“, eine aufgebrühte Mischung aus heißem Wasser, Honig und Kräutern. Heute ist Tee in Russland das beliebteste nicht alkoholische Getränk. Diese Schwarzteemischung basiert auf einer alten russischen Rezeptur und eignet sich hervorragend zum Ausschank im Samowar.
Blatt: schwarz, braunes Blatt Tasse: hocharomatisch, weich, leicht rauchig |
520 |
China Golden Yunnan |
Ein sehr beliebter Golden-Tip-Tee aus der südchinesischen Yunnan-Provinz, feinherb.
Blatt: grobes, schwarz-bräunliches Blatt, goldene Tips Tasse: dunkelbraune Tasse, würzig-aromatisch, vollmundig |
504 |
Keemun Black STD 1243 |
Tee aus dem Südosten Chinas, der vor allem für die Herstellung von feinem Schwarztee berühmt ist.
Blatt: Sehr gut gerolltes, schwarzes Blatt Tasse: hellbraune Tasse, süßlich-nussig, sehr weich, gerbstoffarm |
12348 |
China Pu Erh Tee Biotee
DE-ÖKO-003 |
Als dieser Tee in China nur den Privilegierten vorbehalten war und zur Entwicklung seiner so typischen Geschmackseigenschaften noch traditionell im Erdreich vergraben wurde, hätte sich wahrscheinlich niemand vorstellen können, dass dies einmal in industriellen Dimensionen und zudem noch auf ökologischer Basis erfolgen würde.
Blatt: duneklbraunes Blatt Tasse: kräftigen, würzig-erdigen Geschmack mit recht erdig-holzigem Aroma |
12459 |
China Lapsang Souchong |
Hierfür werden nicht die jüngsten Triebe genommen, sondern das Souchong-Blatt reife, größere Blätter aus den unteren Regionen der Teebüsche. Nach der Fermentation werden die Blätter in heiße Eisenpfannen gelegt und kurze Zeit geröstet, anschließend wird der Tee über harzreichen Pinienhölzern geräuchert. Die Zeitspanne der Räucherung wird je nach Sorte (Lapsang Souchong, Tarry Lapsang Souchong, Lapsang Souchong Crocodile) festgelegt.
Blatt: schwarzes Blatt Tasse: rauchig würzig Zutaten: schwarzer Tee, Rauch |
|
|
|
348 |
Darjeeling FTGFOP1 First Flush Sourenee
DE-ÖKO-003 |
Der Name Sourenee setzt sich zusammen aus den Bezeichnungen „Saur“ für die Teepflanze und „Rani“, was übersetzt „die Königin des Tals“ bedeutet. In dem auf 1600 Metern gelegenen Garten werden ausschließlich biologische Tees angebaut.
Blatt: schön gearbeitetes, grünliches Blatt, silberne Tips Tasse: goldene Tasse, weich, blumig aromatisch |
341 |
Darjeelig FTGFOP1 First Flush Maharani Hills |
Dieser auf über 2000 Metern gelegene Garten hat ausschließlich China- Teebüsche Auf der Plantage in 2,5 Kg. Holzkisten verpackt
Blatt: Schön gearbeitetes Blatt, viele Tips Tasse: goldene Tasse, intensiv blumig-frisch |
13260 |
Darjeeling Steinthal
Biotee
DE-ÖKO-003 |
Indien – Steinthal – SFTGFOP1 – Frühjahr
Aus einem der traditionsreichsten Teegärten stammender, köstlicher First Flush – ein Darjeeling in höchster Vollendung. Frisch und duftig mit wunderbar floralen Noten betört dieser Gaumenschmeichler die Sinne.
Zutaten: Schwarzer Tee*
* aus ökologischem Anbau |
12367 |
Darjeeling First Flush Soom k.b.A. (FTGFOP1) |
„Soom“ bedeutet in der Sprache der Lepcha „das Dreieck“, welches das Symbol für die Hindu-Göttin des Wohlstands ist. Von den Gipfeln der Berge aus gesehen, erinnert diese Plantage an ein „Y“. dieser Teegarten wurde vor über 120 Jahren angelegt. Die oberen Lagen der Pflanzungen bestehen aus reinen Chinapflanzen und Chinahybriden. Ein Tee höchster Qualität.
Blatt: mittelgroßes, sehr gut gearbeitetes Blatt mit hellgrünen Tips Tasse: bernsteinfarbene Tasse, hocharomatisch, nussig-süßes, weiches Aroma |
12001 |
Hall of Tea Darjeeling FTGFOP1 Moondakotee First Flush Biotee
DE-ÖKO-003 |
Moondakotee, zu deutsch „Resident des Mondes“, gehört zu den größten Plantagen Darjeelings. Aufgrund der exponierten Lage lässt sich in klaren Nächten die Wanderung des Mondes sehr gut verfolgen. Und diese beeinflusst auch maßgeblich die Qualität der Teepflanzen, die zu über 80% aus Chinabüschen, 14% Assambüschen und ca. 5% verschiedenen Clones bestehen.
Blatt: schwarz-bräunliches Blatt mit grünen Tips Tasse: hocharomatisch, blumig |
12619 |
Darjeeling First Flush Blattmischung |
Diese Mischung wird aus hochwertigen Gartentees der mittleren und späten first flush Saison gemischt.
Blatt: mittelgroßes nahezu fast schwarzes Blatt Tasse: helle messingfarbene Tasse, frisch, leicht würzig |
13145 |
Darjeeling Summer Gold Biotee
DE-ÖKÖ-003 |
Sommerpflückung aus Indien
Blatt: bräunliches Blatt Tasse: kräftig, Muskatell-Aroma |
314 |
Darjeeling FTGFOP1 Second Flush Margaret's Hope |
Feiner Plantagentee aus der besten Erntezeit, Juni bis Juli, die ihm seinen feinen Muskatel-Charakter verleiht.
Blatt: bräunlich-schwarzes Blatt, silbrige Tips Tasse: mittelkräftig, vollmundig, hocharomatisch, „Muskatel“-Charakter |
346 |
Darjeeling FTGFOP1 Second Flush Maharani Hills |
Second Flush-Qualität des Gartens Maharani Hills. Auf der Plantage in 2,5 Kg. Holzkisten verpackt.
Blatt: schön gearbeitetes, rot-braunes Blatt, viele Tips Tasse: mittelkräftig, intensiv-blumiger Charakter, leichte „Muskatel“-Note |
331 |
Darjeeling FTGFOP1 Second Flush Pussimbing Biotee
DE-ÖKO-003 |
Dieser Garten gehört zur bekannten Chamong-Gruppe. Für den rasant zunehmenden Anteil an kontrolliert biologisch angebautem Tee ist dieser Garten in Darjeeling einer der bedeutendsten Wegbegleiter.
Blatt: bräunliches Blatt, mittlerer Anteil an Tips Tasse: mittelkräftig, aromatisch-mild, leicht nussig |
12013 |
Hall of Tea Darjeeling TGFOP1 Monteviot Second Flush Biotee
DE-ÖKO-003 |
Abgeleitet vom französischen Wort „Mont“ für Berg, liegt der ca. 76ha große Garten inmitten einer Hügelkette im Kurseong Distrikt. In der auf einem Felsplateau errichteten Fabrik werden jährlich ca. 15000kg Tee aus rein ökologischen Anbau produziert, wobei die Teebüsche überwiegend mittels natürlicher Quellen bewässert werden. So entstehen Spitzenqualitäten, die bei Kennern weltweit sehr geschätzt sind.
Blatt: schwarz-bräunliches Blatt |
13703 |
Darjeeling Auslese |
Ausgereifte Komposition aus bekannten Gärten Darjeelings. Eine exzellente Herbstpflückung.
Blatt: buntes Blatt Tasse: blumig, vollaromatisch |
308 |
Golden Nepal TGFOP Second Flush Maloom |
Sehr kleiner Teegarten zu Füßen des Himalaya-Gebirges – auch „Dach der Welt“ genannt. Hier wird auf ca. 1800 Metern Höhe ein sehr schöner Tee produziert.
Blatt: „Buntes“ Blatt, silbrige Tips Tasse: mittelkräftig, aromatisch-blumig |
313 |
Darjeeling second Flush TIGERHILL – China Mischung |
Eine Meisterleistung traditioneller Mischkunst: Tees aus drei Pflückungsperioden des Anbaugebietes Darjeeling, abgerundet durch einen Anteil China Keemun Tee.
Blatt: bräunlich-schwarzes Blatt, mittlerer Anteil an Tips Tasse: mittelkräftig, zart-weich |
420 |
Java OP Taloon |
Dieser Tee stammt aus der besten Pflückungszeit „Dry Season“ (September – Oktober)
Blatt: hartgerolltes, rötliches Blatt Tasse: kupferfarbene Tasse, mild |
Reimann`s Teewelt GmbH
Flensburger Str. 1
24975 Hürup
E-Mail: info@reimanns-teewelt.de